SO WAR ES: EIN LETZTES MAL  – FEIERN STATT PARKEN

Ein Tag voller Highlights und Emotionen – an einem wunderschönen 1. Mai wurde uns das Parkhaus offiziell durch Finanzsenator Andreas Dressel übergeben. Diesen Meilenstein, der zugleich den Start der Baumaßnahmen und damit den Abschied vom Parkhaus markiert, haben wir gefeiert: mit Musik, einem bunten Kinderprogramm, tollem Essen, vielen Gesprächen an langen Tafeln und bewegten Momenten.

Den Auftakt machte Finanzsenator Dressel, der seiner Freude Ausdruck verlieh, das Projekt auf seinem langen und mitunter auch steinigem Weg bis zu diesem Tag begleitet zu haben und der es natürlich auch weiterhin mit Interesse verfolgen wird.

Von l.n.r.: Birgit Bender, Tu Phung Ngo, Tina Unruh, Philippa Dorow, Dr. Andreas Dressel, Annekathrin Bake, Björge Köhler, Johannes Jörn, Kai Ratschko, Mona John, Dorothea Heintze, Nicole Smit

Tatkräftig zerschnitt er sodann die dicht geschnürten Absperrbänder, bis der Weg ins Haus, zur Dachterrasse und einem letzten emotionalen Rundblick wieder frei war.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel beim Zerschneiden der Absperrbänder

Das Kinderprogramm unserer Bewohnerin, der Grundschullehrerin Laura, war währenddessen bereits in vollem Gange: Mit Malaktion, einer spannenden Rallye, fancy Tattoos und Luftballonzauberei. Ein ganz besonderer Dank hierfür! Auch das neue Mitmach-Architekturzentrum „Urbaneo“ aus der HafenCity war mit seiner mobilen Kinderstation bei uns zu Gast und eine Ausstellung der Malerin Rita Fuchs war in der Werkstatt zu besichtigen. 

Margot Reinig – Gründerin des Mitmach-Architekturzentrum „Urbaneo“

Rechts zu sehen: Künstlerin Rita Fuchs aka Tilda
Band Trópico Infinito

Lyrikerin Ayna Steigerwald

Am Nachmittag wurde die Bühne mit Musik und Lyrik bespielt und das von den Bewohner*innen liebevoll ausgestattete Kuchenbüffet genossen –

Pop Artist – ELLENO

Blues-, Jazz-, Soul-Artist – Jerry K. Reed

Eindruck vom Fest

Eindruck auf dem Dach

Handpan Artist – Sebastian von Duering

Abends versammelten sich die Gäste noch einmal auf dem Dach, wo der Handpan Spieler Sebastian von Duering eine besondere Magie herbeizauberte.

Anschließend startete der Tanz in den Mai, bei dem alle Emotionen nochmal rausgelassen wurden. Ein wunderschöner Abschied und Neubeginn!

Wir danken an dieser Stelle an alle Helfer*innen, Unterstützer*innen und unseren Förder*innen für die Ermöglichung dieses Festes. Es wurde durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.

Alle Fotos: @Tobias Eineder

Dieser Beitrag wird folgenden Kategorien zugeordnet: Blog