Die Geschichte der Genossenschaft
Illustration: Nele Palmtag Idee: Tina Unruh
Der Cartoon von Nele Palmtag, den du hier durchblättern kannst, zeichnet die Geschichte des Gröninger Hofs nach.

Wie alles begann …
Die Initiative „Altstadt für Alle!“ setzt sich seit 2017 erfolgreich für die Belebung der Innenstadt ein. Das gelingt nur, wenn wieder mehr Menschen im Herzen Hamburgs leben. Dafür braucht es bezahlbare Wohnungen und Orte, die den Austausch, die Begegnung und das Bürgerengagement im Stadtteil fördern. Auch viele lokale Akteure und Fachleute begeistern sich von Anfang an für das Modell einer ortsgebundenen, innovativen Projekt- und Immobilienentwicklung.
Aus all diesen Initiativen heraus gründet sich im Dezember 2018 die Genossenschaft Gröninger Hof eG. Wir werden das Grundstück in der Neuen Gröningerstraße von der Stadt Hamburg im Erbbaurecht übernehmen. Wir wollen:
- preiswerten Wohn- und Gewerberaum schaffen
- Wohnen, Arbeiten und Kultur verbinden
- die soziale Mischung ermöglichen und gemeinschaftliche Einrichtungen fördern, die einer nachhaltigen Entwicklung dienen
Der Gröninger Hof und seine Akteure
Über 300 Mitglieder haben bereits Anteile erworben. Viele davon nicht für sich. Sondern, weil sie das innovative Projekt unterstützen möchten. Rund 80 Menschen setzen sich in Arbeitsgruppen und Initiativen intensiv für das Projekt ein. Die Werkstatt des Parkhauses öffnen wir – coronagerecht – zu Veranstaltungen und für unsere AGen und Zusammenkünfte, auch wenn das Parkhaus selbst im Moment geschlossen ist.

(Juni 2021, © ELBE&FLUT / Thomas Hampel)

(Februar 2022, © privat)
Personen in der Genossenschaft, Stand 2022:
Vorstand | Philippa Dorow, Projektentwicklerin bei der IBA-Hamburg Dorothea Heintze, Journalistin, HafenCity-Bewohnerin |
Aufsichtsrat | Tina Unruh, Stellvertretende Geschäftsführerin der Hamburgischen Architektenkammer Johannes Jörn, Vorstandsmitglied der Patriotischen Gesellschaft Kai Ratschko, Architekt mit Büro im Katharinenviertel |
Projektsteuerung | Bernd Homringhausen |
Vorstandsreferentin | Mona John, Betriebswirtin, Projektentwicklerin Sparkasse Bodensee |
Geschäftsstelle | Ina Möller (Leitung) Andrea Bruhn (Mitarbeiterin), Antonia Buthke (Werkstudentin) Tu Phung Ngo (freie Mitarbeit) |
Neben den Gremien der Genossenschaft haben sich aus den Reihen von Mitgliedern mit und ohne Wohninteresse verschiedene Arbeitsgruppen- und kreise gebildet, die aktiv an den verschiedenen Prozessen der wachsenden Genossenschaft teilhaben und sie mitgestalten. Dazu gehören unter anderem die AG Wohninteresse, der Arbeitskreis Planen und Bauen, die AG Gewerbe, die AG Quartier und die AG Öffentlichkeitsarbeit.
Wer Lust und Zeit hat, sich bei den unterschiedlichen Aktionen einzubringen, der schreibe bitte eine Mail an: info@groeninger-hof.de
Du möchtest mehr erfahren …?!

… dann schau auf unserem Vimeo-Kanal vorbei! Hier stellen sich verschiedene Akteure der Genossenschaft in kurzen Videos vor.