Über uns
Die Genossenschaft Gröninger Hof

Die Initiative „Altstadt für Alle!“ setzt sich seit 2017 erfolgreich für die Belebung der Innenstadt ein. Dazu gehört auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und von Orten die den Austausch, Begegnung und das Bürgerengagement im Stadtteil fördern. Ergänzt wurde die Initiative von einer großen Zahl lokaler Akteure und Fachleute, die sich von Anfangan für das Modell einer ortsgebundenen, innovativen Projekt- und Immobi- lienentwicklung begeistern konnten.
Aus all diesen Initiativen heraus hat sich im Dezember 2018 die Genossenschaft „Gröninger Hof“ eG i.G. für unterschiedliche Lebens- und Arbeitsformen zur ortsgebundenen, partizipativen und nachhaltigen Immobilien- und Projektentwicklung und Bestandsbewirtschaftung gegründet. Hierfür bezweckt die Genossenschaft den Erwerb des Grundstücks an der Gröninger Straße sowie dessen Bebauung und Betrieb nach folgenden Grundsätzen:
- Erstellen und Vermieten von preiswertem Wohn- und Gewerberaum
- Verbindung von Wohnen, Arbeiten und Kultur
- Fördern sozialer Durchmischung und gemeinschaftlicher Einrichtungen – Förderung einer nachhaltigen Entwicklung
Gremien, Genoss*innen, AGs – der Gröninger Hof und seine Akteure
Personen in der Genossenschaft, Stand Januar 2020:
Vorstand | Philippa Dorow, Projektentwicklerin bei der IBA-Hamburg Dorothea Heintze, Journalistin, HafenCity-Bewohnerin |
Aufsichtsrat | Tina Unruh, Stellvertretende Geschäftsführerin der Hamburgischen Architektenkammer Johannes Jörn, Vorstandsmitglied der Patriotischen Gesellschaft Kai Ratschko, Architekt mit Büro im Katharinenviertel |
Sprecher | Frank Engelbrecht, Pastor der Katharinenkirche |
Vorstandsreferentin | Mona John, Projektentwicklung und Baumanagement bei der Lawaetz-Stiftung |
Geschäftstelle | Andrea Bruhn |

Neben den Gremien der Genossenschaft haben sich (Stand Herbst 2020) aus den Reihen von Genoss*innen mit und ohne Wohninteresse verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die aktiv an den verschiedenen Prozessen der wachsenden Genossenschaft teilhaben und sie mitgestalten. Dazu gehören u.a. die AG „Bewohner*innen“; AG Wettbewerb; AG Fundraising; AG Gewerbe; AG Nachbarschaft, AG Öffentlichkeit
Wer Lust und Zeit hat, sich einzubringen bei den unterschiedlichen Aktionen, der schreibe bitte eine Mail an: info@groeninger-hof.de
Unsere Partner und unser Netzwerk
- Altstadt für Alle
- Patriotische Gesellschaft
- Lawaetz Stiftung
- Next Hamburg
- Evangelische Akademie der Nordkirche
- Hamburg entfesseln!
- ÜberNormallNull
- Lu’um
- Hauptkirche St. Katharinen Hamburg
- KULTURBEDARF
- HAFENSAFARI e. V.
- Katharinen Interessengemeinschaft
- AIV Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e. V.
- WTM Engineers GmbH
- PRIMUS developments GmbH
- ARCHITEKTURBÜRO RATSCHKO
- klub.k GbR
- Evangelische Stiftung Alsterdorf
- betahaus
- Hobenköök GmbH
- Bridge
- Axel Sylvester, Fab Lab Fabulous S. Pauli e. V.
- ILLINGMORITZ
- ELBBERG Stadtplanung
- berthold eckebrecht landschaftsarchitekt bdla
- Johann-Christian Kottmeier, Architekt BDA
- Marko Lohmann, Vorstand Baugenossenschaft Bergedorf-Bille
- Walter Gebhardt, Architekt
- Mara und Holger Cassens Stiftung
- Kristina Sassenscheidt, Geschäftsführerin Denkmalverein Hamburg e. V.
- urbanista GmbH & Co KG