Unser Haus

Gemeinsam für mehr urbane Lebensqualität

Das Blech kommt wech: Über ein halbes Jahrhundert bot das Parkhaus in der Neuen Gröningerstraße 12 auf acht Parkdecks Platz für Autos, nun ist es für den normalen Parkbetrieb geschlossen. Wir möchten das Gebäude von 1963 umbauen und mit Leben füllen. Darin wohnen und Pfannkuchen backen, arbeiten und tanzen, klönen, kreativ und offen sein für andere. Das historische Parkhaus zum Leben erwecken, als einen pulsierenden Ort mitten in Hamburgs Altstadt.

Groeninger Hof, Genossenschaft Hamburg, Parkdeck, Katharinenkirche

Bezahlbarer Wohn- und Arbeitsraum für Viele

Um das zu ermöglichen, haben wir 2018 die Genossenschaft Gröninger Hof gegründet. Wir wollen zeigen, dass urbane Lebensqualität mitten in der Stadt möglich ist. Und zwar für alle Menschen, so unterschiedlich sie und ihre Ressourcen auch sind. Ziel ist es, ein Haus mit gut durchdachter Gestaltung für Viele anzubieten, statt teurem Wohnraum für Wenige. Im Januar 2020 hat uns die Stadt Hamburg das Gebäude zur weiteren Entwicklung anhand gegeben.

Geplant sind rund 70 Wohnungen in vielfältigen Zuschnitten für diverse Lebensformen. Auf den unteren Ebenen wird sich das Haus für die Nachbarschaft und interessierte Besucher*innen öffnen, als Ort für Kultur und Bildung, Kleingewerbe, Gastronomie und Co-Working.

Motor für Stadtentwicklung

Schon jetzt laden wir in die ehemalige Werkstatt im Erdgeschoss ein. Gemeinsam mit vielen anderen Akteur*innen aus der ganzen Stadt erwecken wir die Räume des Hauses zum Leben und werden zum Motor für eine Stadtentwicklung, die von den Menschen ausgeht.

Wir möchten nachhaltig bauen und einen Teil der bestehenden Gebäudestrukturen weiterverwenden. Denn sie gehören zum Gedächtnis der Stadt. Dazu haben wir einen Architekturwettbewerb mit Jury-Entscheidung gestartet und realisieren nun den Entwurf des Siegerbüros vom Schweizer Büro Duplex. Für die Finanzierung wird die Kooperation mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) angestrebt. Doch wir brauchen noch mehr Menschen mit Bürgermut. Seien Sie dabei! Wie Sie unser innovatives Projekt unterstützen können, lesen Sie hier.