Jeden Dienstagabend ist die Welt zu Gast im Gröninger Hof: Beim Deutschkurs der Flüchtlingshilfe Harvestehude, den eine engagierte Genossin mit ihrer Kollegin ehrenamtlich anbietet. Ein weißes Brett, provisorisch an die Wand gelehnt, ein Flipchart-Marker und zwei Sofas – mehr braucht es nicht, um den Lerneifer in diesem besonderen Deutschkurs zu entfachen. Dörte Hausbeck und Monika Meinecke helfen Menschen aus aller Welt, sich auf die B1-Prüfung vorzubereiten – eine Prüfung auf…
Kategorie: Genossenschaft
Frauenpower für unsere Genossenschaft!
Neu dabei beim Gröninger Hof sind unsere Quartiersmanagerin Anne Bake und Tu Phung Ngo, neue Leiterin unserer Geschäftsstelle. Anne (links), ist Wahlhamburgerin und Architektin mit einem Faible für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Ihre Leidenschaft führte sie ins Studium der “Urbanen Zukunft” und zur Entwicklung gemeinwohlorientierter Stadtteilprojekte im Rheinland für die Montag-Stiftungen. Ihr erreicht Anne unter quartier@groeninger-hof.de oder in der offenen Quartierszeit in der Werkstatt immer donnerstags von 12.00 – 15.00…
Ein Mann für alle Fälle … und für unsere Werkstatt
Eine Werkbank bauen, eine Aufräumaktion starten, selber mit anpacken oder mal auf der Arbeit einen eigenen Covid-Test entwickeln? Für unseren Genossen Helge Marquart kein Problem! Der Mann für alle Fälle übernimmt ab sofort die Funktion des „Werkstattmeisters“ im Gröninger Hof. Helge wird insbesondere bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen alle Akteurinnen unterstützen und aufpassen, dass die Werkstatt ordentlich hinterlassen wird. Helge absolvierte vor 30 Jahren eine Lehre als Maschinenschlosser.…
Wir suchen eine Quartiersmanger*in
Du hast Erfahrung in der Quartiersarbeit, bist mit Stadtentwicklung vertraut, kennst dich in der Hamburger Altstadt aus und möchtest den Gröninger Hof unterstützen? Dann bewirb dich bei uns als Quartiersmanager*in. Die Stelle (50%) ist befristet auf die Laufzeit der Förderung (März 2023 – März 2024). Aufgaben sind unter anderem die Vernetzung im Quartier, die Beteiligung der Nachbarschaft sowie die Unterstützung unserer kulturellen Aktivitäten in der Werkstatt. Bewirb dich bis 15.02.2023,…
Schöne Besuche und Altstadtküstenfest
Das war mal wieder einer dieser Tage, der vielen von uns klar gemacht hat – ja genau: Darum machen wir das hier: Weil wir etwas bewegen wollen, in Fragen des sozialen und nachhaltigen Bauens und einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Das „Baukulturmobil“ der Stiftung Baukultur war auf seiner Sommerreise bei uns zu Besuch, mit dabei auch Vorsitzender Reiner Nagel, der unser Projekt schon lange kennt und interessiert und wohlwollend begleitend und unterstützt.…
Gemeinsam für Frieden und Solidarität
Als gemeinwohlorientierte Wohnungsbaugenossenschaft können und wollen wir uns nicht in die Politik einmischen. Doch wir stehen mit zusammen mit allen Hamburger*innen für den Frieden in der Ukraine und in Europa ein.
Mehr erfahren …
Wir sind eingetragen
Endlich ist es soweit: Seit Mittwoch, 4.8.2021 um 12.07 Uhr können wir das “i. Gr.” hinter unserem Namen weglassen. Das war kein einfacher Weg.
Ein weiterer Meilenstein ist geschafft
Die Mitgliederversammlung hat am 26. März 2021 die neue Satzung mit überwältigender Mehrheit verabschiedet: Jetzt sind wir einen Schritt weiter auf dem Weg zur eingetragenen Genossenschaft!